Was ist CAD/CAM-Technologie?
CAD/CAM steht für „Computer-Aided Design“ (computergestütztes Design) und
„Computer-Aided Manufacturing“ (computergestützte Fertigung). Das bedeutet, dass der
Zahnersatz digital entworfen und anschließend mit einer speziellen Fräsmaschine aus einem
festen Materialblock, meist Keramik, gefräst wird.
Vorteile der CAD/CAM-Technologie für Patienten
Schnelle Behandlung: Zahnersatz kann oft in nur einem Termin angefertigt und eingesetzt werden – ohne mehrere Besuche oder Provisorien.
Hohe Präzision: Die digitale Technologie sorgt für eine perfekte Passform des Zahnersatzes, was den Komfort und die Funktionalität verbessert.
Ästhetik: Der Zahnersatz wird aus hochwertiger Keramik gefertigt, die der
natürlichen Zahnfarbe nachempfunden ist. Keramik reflektiert Licht ähnlich wie ein natürlicher Zahn und ist nahezu unsichtbar.
Biokompatibilität: Keramik ist gut verträglich und eignet sich auch für Menschen mit Allergien oder empfindlichem Zahnfleisch.
Langlebigkeit: Zahnersatz aus Keramik ist widerstandsfähig und bleibt bei guter Pflege viele Jahre erhalten.
Warum das Zahnmedizinische Zentrum Marsberg?
Das Team des Zahnmedizinischen Zentrums Marsberg kombiniert modernste Technologie mit langjähriger Erfahrung, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Dank der CAD/CAM-Technologie können viele Behandlungen effizient und komfortabel durchgeführt werden – ohne Kompromisse bei Qualität und Ästhetik. Falls Sie mehr über die Möglichkeiten der CAD/CAM-Technologie erfahren möchten oder Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin, und wir beraten Sie individuell!