Die Aligner-Therapie ist eine moderne kieferorthopädische Behandlungsmethode, bei der
transparente Kunststoffschienen, sogenannte Aligner, verwendet werden, um
Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Diese Therapie hat in den letzten Jahren an Popularität
gewonnen, da sie eine ästhetische und komfortable Alternative zu herkömmlichen festen
Zahnspangen bietet.
Grundprinzipien der Aligner-Therapie
1. Individuelle Anpassung: Aligner werden speziell für den Patienten angefertigt,
basierend auf einem Scan der Zähne.
2. Stufenweise Zahnbewegung: Jeder Aligner wird so konzipiert, dass er die Zähne
sanft in die gewünschte Position bewegt. Der Patient trägt jede Schiene 10 Tage, bevor er zur nächsten wechselt.
3. Transparenz und Ästhetik: Die Schienen sind nahezu unsichtbar und werden aus
klarem Kunststoff hergestellt, was sie besonders für Erwachsene attraktiv macht.
Ablauf der Aligner-Therapie
1. Diagnose und Planung: Zu Beginn der Behandlung erstellt der Kieferorthopäde oder
Zahnarzt einen Behandlungsplan. Dazu werden Röntgenbilder, Fotos und ein 3D-Scan
der Zähne gemacht. Mithilfe spezieller Software wird die geplante Zahnbewegung
visualisiert.
2. Herstellung der Aligner: Basierend auf dem Behandlungsplan werden mehrere
Aligner-Step angefertigt, die den Verlauf der Zahnkorrektur abbilden.
3. Regelmäßiger Wechsel: Der Patient trägt die Schienen täglich mindestens 23
Stunden und wechselt sie alle 10 Tage entsprechend der Anweisungen.
4. Kontrolltermine: Während der Therapie finden regelmäßige Termine in
unserer Praxis statt, um den Fortschritt zu überwachen.
5. Retention: Nach Abschluss der Behandlung wird ein Retainer (eine feste oder
herausnehmbare Haltespange) verwendet, um die Zähne in der neuen Position zu
stabilisieren.
Vorteile der Aligner-Therapie
Ästhetisch ansprechend: Die Transparenz der Schienen macht sie nahezu unsichtbar.
Herausnehmbar: Aligner können beim Essen, Trinken und zur Zahnpflege einfach
entfernt werden.
Komfortabel: Im Vergleich zu festen Zahnspangen sind die Schienen weniger störend
und verursachen oft weniger Reizungen im Mund.
Effektiv: Die Methode ist für viele Arten von Zahnfehlstellungen geeignet,
einschließlich Engständen, Lücken und geringfügiger Fehlbisse.
Einschränkungen und Herausforderungen
Disziplin erforderlich: Der Erfolg der Therapie hängt stark davon ab, dass der Patient
die Aligner konsequent trägt.
Nicht für alle Fälle geeignet: Komplexere Fehlstellungen oder schwere
Bissanomalien können eine herkömmliche feste Zahnspange erfordern.
Kosten: Aligner-Therapien sind in unserer Praxis günstiger als traditionelle Methoden.